Eistee: Geschichte des vielseitigen Klassikers
Die Erfolgsgeschichte des Eistees erleben wir erst seit knapp 150 Jahren. Dabei ist die Geschichte des sprudelnd gekochten großen Bruders bereits antik. Obwohl die Menschen ihre Kräuter also seit Jahrtausenden im Wasser erhitzen und den aromatischen Tee trinken, kühlen wir ihn erst seit relativ kurzer Zeit wieder ab. Greife also zu einem frischen Glas Deines Lieblingsgetränks und blicke mit uns zurück auf die Geschichte eines modernen Klassikers. Warum die Eistee-Geschichte noch so jung ist und wem die Idee mit dem kühlen Erfrischungsgetränk kam, erfährst Du hier.
Die Eistee-Geschichte aus Amerika
Über den Feuerstellen kochten Menschen bereits in der Steinzeit. So liegt nahe, dass die Menschen geschmacksvolle Kräuter in heißes Wasser gaben und die angenehmen Aromen genossen. Dagegen war Eis zum Verzehr bis zur Industrialisierung ein wahres Luxusgut. Es war extrem umständlich das Eis von den hohen Bergen hinunterzutragen, ehe es schmolz. Also geduldeten sich die Menschen, ehe die Eistee-Geschichte begann.
In den USA des späten 19. Jahrhunderts war insbesondere grüner Tee sehr verbreitet. So auch für einen amerikanischen Autoren, der seiner Leserschaft in einem Kochbuch riet, den grünen Tee über Nacht ziehen zu lassen und am nächsten Tag mit Eis und Zucker zu mischen. Dieser Start in die Eistee-Geschichte stellte sich aber noch nicht als Kassenschlager heraus.
Besser lief es für Richard Blechynden aus England, der 25 Jahre später die Menschen auf der Weltausstellung in St. Louis überraschte. In der Hitze eines besonders heißen Sommers tranken die Menschen nur ungern seinen kochenden, schwarzen Tee. Deshalb überlegte er, sein aromatisches Getränk zu erkalten. Mit eisgekühlten Bleirohren versah er eine Apparatur, welche die Temperaturen des Tees sinken ließ. Auf der anderen Seite stieg die Stimmung der Menschen in St. Louis, die nur allzu gerne die frische Abkühlung genossen. In kürzester Zeit avancierte Blechyndens Eistee zum beliebtesten Getränk der Ausstellung, schwappte über auf umliegende Restaurants und trat von St. Louis den Siegeszug über den Globus an. Es ist ein Start in eine Eistee-Geschichte, die bis heute geschrieben wird.
Eistee-Geschichten der Gegenwart und Zukunft
Was früher regelrecht revolutionär war, gilt heute als Klassiker des Eistees. Auf Basis des schwarzen Tees werden Zitronen- oder Pfirsichsaft hinzugemischt und mit Zucker abgerundet. Doch inzwischen setzen wir unserer Kreativität keine Grenzen mehr und erstellen unsere Lieblingstees nach freiem Wunsch. Neben kalten Teegetränken wie bei fresh, kannst Du auch unsere sprudelnd heißen Variationen genießen. Entspanne in aller Ruhe mit NamasTee® oder probiere Dich an unserer Professional-Reihe. Lasse Deine Tees wieder abkühlen, gib einige Zutaten hinzu und kreiere Deinen eigenen Eistee oder sogar einen Cocktail. Bei uns findet Ihr tolle Rezepte dazu. Ob Dein Tee heiß oder kalt ist, hängt nur von Deinem Geschmack ab. Also schreibe ein neues Kapitel der Eistee-Geschichte!
Eistee-Geschichte bei 5 CUPS
Wie wir mit 5 CUPS immer wieder neue Eistee-Geschichte schreiben, zeigt Dir Jakob in diesem Video. In nur zwei bis drei Minuten zaubert er eine leckere Kreation, die Du genauso schnell Deinen Gästen servieren kannst.