1882
Wird in Dresden das Stammhaus R. Seelig & Hille gegründet.
1888
Wort und Bild “TEEKANNE” werden gesetzlich geschützt.
Die Marke TEEKANNE, heute eines der ältesten deutschen Warenzeichen, hat die Registrierungsnummer 6541.
1892
Rudolf Anders und Eugen Nissle übernehmen das Geschäft. Seitdem ist die Firma im Familienbesitz.
1892
Erstmals wird Tee gemischt in Dosen abgepackt und verkauft.
Erstmals verkaufen sie gemischten und in Dosen abgepackten Tee. Die hohe Kunst des Teemischens, immer wieder dieselbe erlesene Qualität trotz unterschiedlicher Teeernten zu erstellen, wurde zur Basis des Unternehmens, das damit bald Weltgeltung erlangte.
1913
Eintragung der Marke "TeeFix", die noch heute als bekannteste Teemarke Deutschlands gilt, sowie der Marke "Pompadour".
1914
Im Ersten Weltkrieg versorgt TEEKANNE die Soldaten mit wohlschmeckenden, portionierten und leicht gezuckerten Teeportionen in Mullbeuteln. Die sogenannten "Teebomben" waren erste Vorläufer des Aufgussbeutels und wurden zunächst noch von Hand gefertigt.
1928
Die erste Teebeutelpackmaschine der Welt, die von Adolf Rambold entwickelte Teebeutelpackmaschine, ist produktionsreif. Sie kann in nur einer Minute ganz automatisch 35 Teesäckchen aus Mull produzieren. Die Teebeutelpackmaschinen werden weltweit mit großem Erfolg vermarktet.
1937
Eine neue Teebeutelgeneration unter der Marke "TeeFix" erobert die Weltmärkte.
Zunächst noch aus durchlöchertem Zellophan, später aus Pergamentpapier, können mithilfe der neuen Teebeutelmaschine "Reliance" aus dem Haus TEEKANNE 80 dieser Teebeutel in der Minute hergestellt werden.
1945
Am 13. Februar 1945, drei Monate vor Kriegsende, wird Dresden durch Bombenangriffe zum größten Teil zerstört, die TEEKANNE schwer beschädigt.
1946
Der Neuanfang von TEEKANNE beginnt in Viersen am Niederrhein unter bescheidenen Bedingungen.
1949
Der Erfinder Adolf Rambold, Mitinhaber der Teepack, stellt seine vollautomatische Teebeutelpackmaschine "Constanta" vor. Mit Hilfe dieser vollautomatischen Packmaschine können pro Minute bis zu 160 Teebeutel produziert werden.
Ende 1949
Der Doppelkammerbeutel, eine Erfindung aus dem Hause TEEKANNE, wird patentiert.
Er revolutioniert den weltweiten Teemarkt. Im Doppelkammerbeutel wird der Tee in zwei Kammern abgefüllt und auf diese Weise optimal vom Wasser umspült. So entfaltet der Tee sein volles Aroma.
1954
Übersiedlung der TEEKANNE von Viersen nach Düsseldorf in ein neu errichtetes Betriebs- und Verwaltungsgebäude.
1957
TEEKANNE packt als erstes Teehandelshaus Kräuter- und Früchtetees in großem Umfang in Teebeuteln ab.
Auch bei diesen Produkten handelt es sich um Mischungen, damit die gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet werden kann.
1967
Einweihung der weltweit größten neuen Produktionsstraße für die TeeFix-Produkte, der damals größten Teebeutelpackstraße der Welt.
1982
100-jähriges Jubiläum von TEEKANNE. Jeder Mitarbeiter erhält eine eigens für diesen Anlass gestaltete "Teekanne".
1988
100-jähriges Bestehen des TEEKANNE Warenzeichens, eines der ältesten deutschen Warenzeichen.
Die größten "Teekannen" der Welt, in Form von zwei je 30 Meter hohen Heißluftballons, fahren in einer groß angelegten Promotiontour über 100 deutsche Städte.
1989
Kurzfristiger Abschluss einer Kooperationsvereinbarung (Vertrieb und Produktion) zwischen VEB Kaffee und Tee, Radebeul bei Dresden, und TEEKANNE GmbH.
1990/1991
Die Teebeutelmaschine "Perfecta", eine Weiterentwicklung der "Constanta", kommt auf den Markt. Sie produziert bis zu 400 Doppelkammerbeutel in der Minute.
1991
TEEKANNE erwirbt von der Treuhand die Teehaus GmbH (vormals VEB Kaffee und Tee), Radebeul bei Dresden.
Somit ist die TEEKANNE wieder an ihre Gründungsstätte von 1882 in Dresden zurückgekehrt.
1995
TEEKANNE positioniert als erstes großes Teehandelshaus mit großem Erfolg Grünen Tee im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und bringt damit als Erster Grünen Tee in Teebeuteln auf den Markt.
1995
Der Düsseldorfer TEEKANNE GmbH wird das Zertifikat des Qualitätssicherungssystems DIN EN ISO 9001 verliehen.
1999
Der im Hause TEEKANNE entwickelte Doppelkammerbeutel feiert 50. Geburtstag.
2002
TEEKANNE startet eine Innovationsoffensive und gibt den einzelnen Segmenten frische Impulse durch neue Produkte.
Als besonders erfolgreich erweisen sich die "Verlockenden Früchtetees" TEEKANNE Heiße Liebe, Pure Lust und Sweet Kiss sowie die natürlichen Kräuterteemischungen der Serie "Harmonie für Körper & Seele" wie TEEKANNE Hol Dir Kraft und TEEKANNE Träum schön.
2003
Mit der Einführung des Rotbuschtees im Aufgussbeutel erschließt TEEKANNE für den deutschen Markt ein völlig neues Segment.
Innerhalb kurzer Zeit wird der milde Tee aus Südafrika zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Kräutertee-Range.
2004
Die in Düsseldorf ansässigen Teegesellschaften werden zur TEEKANNE GmbH & Co. KG zusammengeführt.
2006
TEEKANNE engagiert Stefanie Graf als neues Testimonial.
Stefanie Graf, selbst begeisterte Teetrinkerin und seit ihrer Kindheit TEEKANNE Fan, wirbt ab jetzt in TV-Spots und Anzeigen für die vielfältige Produktpalette des Unternehmens.
2007
TEEKANNE und Stefanie Graf feiern mit 125 Verbraucher:innen das 125-jährige TEEKANNE Jubiläum in New York City.
2009
Erweiterung der Ländertees mit der Einführung des Türkischen Apfels, der sich schon bald zum umsatzstärksten Früchtetee in Deutschland entwickelt.
2011
TEEKANNE eröffnet 2011 zum ersten Mal eine temporäre TEALOUNGE in Berlin.
Zentral gelegen zwischen Potsdamer Platz und dem Prachtboulevard "Unter den Linden" ist die TEEKANNE TEALOUNGE Anlaufpunkt für einen besonderen Teegenuss zwischendurch. Launch-Möbel, dezentes Licht und eine Vielfalt von leckeren Teeprodukten sorgen für Entspannung pur und machen Lust auf moderne Teekultur.
2012
TEEKANNE wird von der Lebensmittel Zeitung (LZ) und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) das dritte Jahr in Folge als "TOP Marke" ausgezeichnet.
2012
Erweiterung des TEEKANNE Sortiments mit den ersten Früchtetees zum kalt Aufgießen im Sommer 2012: TEEKANNE frio wird eingeführt.
2014
TEEKANNE eröffnet die modernste Tee-Produktionshalle Europas.
Ab sofort ist nun auch hier das TEEKANNE Qualitätsprinzip "Alles aus einer Hand" optisch erkennbar: Alle Gewerke der Teeproduktion befinden sich in einer Halle.
Mit der neuen Produktionshalle nutzt TEEKANNE die innovativsten Technologien für einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen und setzt gleichzeitig neue Standards bei der Teeherstellung. Das gesamte Konzept ist auf Umweltentlastung ausgerichtet.
Auf insgesamt 9.000m² Fläche werden auf hochwertigen Perfecta-Maschinen ca. 3 Milliarden Teebeutel pro Jahr produziert.
2014
Tees sind sehr spezielle und ”empfindliche” Produkte.
Jeder Tee benötigt die richtige Aufbrühdauer, Temperatur und das entsprechende Durchfluss-Intervall, damit sich der Geschmack ideal entfalten kann. Genau mit diesem Anspruch haben die TEEKANNE Experten das TEEKANNE TEALOUNGE System entwickelt. Per Knopfdruck übernimmt die Maschine die einzelnen Schritte einer perfekten Teezubereitung für besten Teegenuss. Die Tees sind von erlesener Qualität und befinden sich in aromaversiegelten Kapseln. Das TEEKANNE TEELOUNGE System macht mit seiner Kombination aus schneller Zubereitung und höchster Teequalität neue Lust auf Tee!
2015
Süß und ohne Kalorien: TEEKANNE Sweeteas
Seit April 2015 präsentiert TEEKANNE mit der Produktreihe Sweeteas eine absolut neuartige Tee-Idee: Süß und ohne Kalorien verführen die TEEKANNE Sweeteas Teeliebhaber mit einer noch nie dagewesenen Mischung aus Früchtetee aromatisiert mit feinen Gebäcknoten. Perfekt für den Heißhunger zwischendurch ersetzen die verführerischen Sorten so auf raffinierte Weise die kleinen Kaloriensünden des Alltags.
2018
Erweiterung des TEEKANNE Sortiments um ORGANICS und Bio Pur
Bio gewinnt auch im Teemarkt zunehmend an Bedeutung. Mit der Einführung der beiden Produktlinien ORGANICS und Bio Basis erweitert Teekanne sein Produktportfolio um die ersten Bio-Tees und bietet nun auch genussvolle Kräuter- und Früchtetees für die bio-affinen Kund:innen an.
2019
TEEKANNE steigt mit der Einführung von fresh in den deutschen Ready-to-drink Markt ein
Mit fresh, dem innovativen und verzehrfertigen Teegetränk für Erfrischung auf natürliche und leichte Art weitet TEEKANNE seine Kompetenz auf den Bereich Ready-to-drink aus. Fresh ist genussvoller, direkt aufgebrühter Früchtetee aus 100% natürlichen Zutaten und enthält keinen Zucker und keine Kalorien - direkt zum kalt Genießen.
2019
Bio Schwarztees
Auch für den bio-affinen Schwarztee-Genießer:innen erweitert TEEKANNE das Produktsortiment um die Sorten Earl Grey, Darjeeling und Klassik. Die Bio-Schwarztees von TEEKANNE bieten vollmundigen Geschmack bei feinster Tee-Qualität in jeder Tasse.
2020
Neuer und nachhaltiger Gastronomie-Auftritt
Höchste Qualität, modernes Design, nachhaltige Verpackungen und 100 Prozent Bio: Die TEEKANNE Gastronomie-Linie erfindet sich mit dem Produktsortiment Selected neu.
2020
Sortimentserweiterungen frio
Frio Classic Eistee:
Seit Mai 2020 hat die „frio-Familie“ Zuwachs von zwei erfrischend neuen Sorten bekommen: Die beiden neuen Sorten frio Classic Eistee Pfirsich und frio Classic Eistee Zitrone bringen erstmals klassischen Eistee auf Schwarztee-Basis zum selbst Aufgießen in die heimischen vier Wände und kommen zusätzlich ohne Zucker und somit auch ohne Kalorien aus.
Frio Sport:
Der Frühsommer lockt mit warmen Temperaturen und macht Lust auf luftige Kleidung und leckere, kühle Erfrischungen. Dafür ist frio, der sich kalt aufgegossen als perfekter, kalorienfreier Durstlöscher für den ganzen Tag eignet, der optimale Begleiter. Frio Sport Vital kombiniert den Geschmack nach Mango und Orange mit den Vitaminen B2, B6 und B12 und sorgt so für Erfrischung nach dem Sport und weniger Ermüdung.
**Der Rabatt in Höhe von 10% gilt ausschließlich auf ausgewählte Beutelprodukte im Großformat. Die Anzahl der Einzelpackungen im Großformat variiert pro Produkt. Für weitere Informationen siehe jeweilige Produktdetailseite.
-
Attraktive Angebote im Webshop
-
Exklusive Gewinnspiele
-
Neue Testeraktionen
-
Regelmäßig neue Rezepte
-
5Cups Produkte
-
Tealounge System