Rezepte

Rezepte für alkoholfreien Punsch

Ein heißer, alkoholfreier Punsch ist ein Genuss für Groß und Klein. Das Getränk schmeckt nicht nur gemeinsam mit Deinen Lieben, sondern auch alleine nach einem langen Tag. Schließlich sind heiße Getränke in der kalten Jahreszeit eine willkommene Gelegenheit für eine genussvolle Pause. Also bereite Dir schnell Deinen Punsch ohne Alkohol zu und kuschel Dich danach mit einer Decke auf’s Sofa.

Glas Glühwein mit getrockneter Orangenscheibe auf Holz, dekorativer Baum unscharf im Hintergrund.

Alkoholfreien Punsch selber machen

Weil alkoholfreier Punsch im Grunde aus nur drei Komponenten besteht, ist er leicht selbst zu machen.

Die Grundlage für den Punsch ist ein köstlicher Tee. Das kann zum Beispiel ein verführerischer Früchtetee sein, ein Schwarztee oder ein Rooibostee – eben ganz nach Deinem Geschmack. Hinzu kommt ein süßer Fruchtsaft: Häufig werden Apfel- und Traubensaft genutzt, aber auch Orangen-, Birnen- oder Johannisbeersaft verleihen dem alkoholfreien Drink einen einzigartigen Geschmack. Kleiner Tipp: In Scheiben geschnittene Orangen oder Zitronen verleihen ein frisches Aroma.https://www.teekanne.de/shop/de-de/verfuhrerischer-fruchtetee.html

Abgerundet wird das Ganze dann oft mit Gewürzen, wie Zimtstangen, Sternanis, Vanille und Gewürznelken. Du magst es süß? Dann kannst Du Dein Getränk zudem mit Honig, Kandis oder Zucker verfeinern. Bei den Zutaten für Deinen Punsch hast Du wirklich die Qual der Wahl.

Übrigens: Im Kühlschrank lässt sich der Punsch auch 2 bis 3 Tage aufbewahren – also ideal, wenn Du ihn zu einer Party mitbringen willst.

Wir haben Dir unsere drei liebsten Rezepte für alkoholfreien Punsch zusammengestellt.

Zwei Tassen Glühwein mit Orangenscheiben und Zimt, umgeben von festlicher Winterdekoration.

Rezept für alkoholfreien Punsch mit Apfelsaft

Wenn’s draußen kalt und dunkel ist, schmeckt ein alkoholfreier Punsch Erwachsenen genauso gut wie Kindern. Und das Beste: Zur Winterzeit kannst Du das Heißgetränk nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt genießen, sondern auch mit ein paar Zutaten einfach zu Hause machen. Denn mit unserer Gewürzmischung zauberst Du im Handumdrehen einen köstlichen Glühwein oder diesen fruchtigen, alkoholfreien Punsch:

Du brauchst:

So geht’s:

  1. TEEKANNE GlühFix Aufgussbeutel mit ¼ Liter heißem Wasser aufgießen
  2. Den Rest mit warmem Apfelsaft auffüllen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen
  3. In der Zwischenzeit den Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und dünne Scheiben schneiden.
  4. Nach Geschmack mit Honig süßen, Apfelscheiben und etwas Zimt hinzufügen.
  5. In hübsche Becher füllen und heiß genießen!

Unser Tipp:

Statt Honig kannst Du auch weißen oder braunen Kandis verwenden. Den solltest Du dann von Anfang an mit in den Topf geben, damit sich der Kandis gut auflösen kann. Am besten rührst Du auch gelegentlich um.

Apfelpunsch im Glas mit Apfel, Zimtstange, Apfelpunsch-Paket auf Holztisch, festlicher unscharfer Hintergrund.

Rezept für Kinderpunsch mit Traubensaft

Dieser Punsch kommt ohne Alkohol und Koffein aus und deshalb ist er eine köstliche Alternative für die ganze Familie. Unser einfaches Kinderpunsch-Rezept mit Traubensaft ist mit süßen Früchten und etwas Zucker besonders lecker. Je nach Vorliebe kann man den Zucker natürlich auch reduzieren oder komplett weglassen.

Du brauchst:

So geht’s:

  • TEEKANNE Bio Apfelpunsch Aufgussbeutel und einen Liter Wasser in einen Kochtopf geben und sprudelnd aufkochen lassen.
  • Sobald das Wasser kocht, die Zimtstangen und Nelken hinzufügen.
  • In der Zwischenzeit die Zitrone und Orange abwaschen, in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf geben.
  • Den Topf anschließend sofort vom Herd nehmen und alles zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
  • Nach der Ziehzeit die Gewürze und Aufgussbeutel aus dem Topf nehmen, Traubensaft, Vanillezucker und Zucker hinzufügen und einmal gut umrühren.
  • Etwas abkühlen lassen und warm in Kindertassen servieren!

Unser Tipp:

Als alkoholfreien Punsch für Erwachsene kann man dieses Rezept alternativ auch mit Schwarztee zubereiten.

Wer neben dem Kinderpunsch nicht separat noch einen weiteren Glühwein für die Erwachsenen kochen möchte, kann die Adult-Only-Variante zum Beispiel mit einem Schuss weißem Rum verfeinern.

Zwei Glasbecher mit Orangengetränk, Zimtstangen, Sternanis, Preiselbeeren, Orangenhälften und Keksen.

Rezept für alkoholfreien Punsch mit Früchtetee

Du bist kein Fan von winterlichen Gewürzen? Macht nix! Ein mit Früchtetee und Saft frisch zubereiteter, leckerer Punsch ohne Alkohol schmeckt ja auch nicht nur in der Winterzeit: Er ist auch im Frühjahr oder Sommer ein echter Genuss.

Besonders raffiniert schmeckt zum Beispiel ein alkoholfreier Punsch mit Früchten und spritzigem Orangensaft:

Du brauchst:

So geht’s:

  • TEEKANNE Spanische Orange Aufgussbeutel mit einem Liter kochendem Wasser in den Topf geben.
  • Die Orangen gründlich abwaschen, in dünne Scheiben schneiden und in den Topf geben.
  • Nach einer Ziehzeit von 10 Minuten die Aufgussbeutel aus dem Topf entfernen.
  • Orangensaft und nach Belieben ein paar Blätter frische Pfefferminze sowie Honig hinzugeben und kurz erwärmen.
  • In doppelwandige Gläser abfüllen und heiß genießen!

Unser Tipp:

Auch das Auge trinkt mit! Tauche also für einen auffälligen Zuckerrand vor dem Einschenken kurz den Gläserrand in Wasser und anschließend in Zucker. So bekommst Du ein ähnliches Flair wie bei einem Mocktail. Und für’s Sommer-Feeling kann auch eine Scheibe Orange am Rand oder ein Schirmchen sorgen.

Kleiner Tipp: Du kannst den Punsch natürlich auch abkühlen lassen und mit Eiswürfeln genießen.

Tee für Deinen Punsch online bestellen:

Glühfix
Wintertee
Glühfix
1,49 €
99.33€ pro 1kg
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Bio Apfelpunsch
Bio Tee
Bio Apfelpunsch
Spanische Orange
Ländertee
Spanische Orange
45.8€ pro 1kg
exkl. MwSt. / zzgl. Versand

*Alle Informationen zu aktuellen Aktionen & Gewinnspielen findest Du hier.

dhl.svg
GOGREEN_Black_RGB-9999x60.jpg
DELO-5685_Logo-Best-Managed-Companies_Logo_rgb-9999x60.png
FC-KW_Logo_03_2022-4-9999x60.png
paypal.svg
amazon-9999x60.png
mastercard.svg
visa.svg
rechnung.svg