Ursprungsprojekte
Verantwortung von Beginn an - Teekanne Projekte im Ursprung
Wesentliche Bestandteile unserer Verantwortung im Ursprung stellen für uns die direkten, langfristigen Partnerschaften mit unseren Lieferanten dar sowie die Rainforest-Alliance, Bio- und Fairtrade-Zertifizierungen, durch die wir die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in unserer Lieferkette sicherstellen.
Projekte im Ursprung
Es ist uns wichtig, durch gezielte Projekte in den Ursprungsländern unserer Rohwaren ganz gezielt Verbesserungen zu spezifischen Herausforderungen zu erzielen.
Cherideo Purbat Play School
Eindrücke der Grundsteinlegung und des Schulbaus
Hauptziel ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Kinder frühestmöglich eine gute Schulbildung erhalten. Zudem werden die auf den Plantagen arbeitenden Mütter entlastet, da die meisten Schulen Kinder erst ab einem Alter von 4 Jahren aufnehmen. Die Play School soll eine sichere und bildungsstarke Umgebung für Kinder zwischen 1,5 und 4 Jahren bilden.
Die Schule wird dabei nach dem Prinzip der Montessori-Pädagogik geführt.
Bis zu 50 Kinder werden in der Vorschule Platz finden.
Montessori-Pädagogik
Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogisches Bildungsangebot, das konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt.
Prinzipien der Montessori-Pädagogik:
Grundgedanke des Konzeptes ist es, das Kind von Beginn an in seiner Persönlichkeit zu achten und als ganzen, vollwertigen Menschen zu sehen. Dabei möchte man den Kindern helfen, einen eigenen Willen zu entwickeln. Erzielt wird dies, indem Raum für freie Entscheidungen gegeben wird, geholfen wird, selbständig zu denken und zu handeln und dem Kind die Möglichkeit eingeräumt wird, dem eigenen Lernbedürfnis zu folgen. Annahme ist, dass Kinder nicht irgendetwas lernen wollen, sondern zu bestimmten Phasen etwas ganz Bestimmtes (sensible Phasen).
Die Kinder wählen nach eigener Entscheidung, womit sie sich beschäftigen.
Die Montessori-Pädagogik führt zu einer sehr ruhigen und entspannten Arbeitsatmosphäre durch die Freiarbeit nach Montessori.
Mehr Informationen finden Sie hier
Taste The Good Life
Was ist das Projekt TASTE THE GOOD LIFE?
Diabetes und Bluthochdruck sind große Probleme in den Carmién-Tea-Gemeinschaften, in denen etwa 40% der ständigen Arbeitskräfte Medikamente gegen eine dieser Krankheiten einnehmen. Darunter sind viele jüngere Arbeitnehmer*innen zwischen 20 und 30 Jahren. Hauptprobleme sind vor allem der Lebensstil und Essgewohnheiten.
Besonders betroffen sind Kleinkinder, bei denen die Gehirn- und Körperentwicklung entscheidend ist und die häufig aufgrund des Fehlenden Bewusstseins der Eltern zuckerhaltigen Speisen und Getränken ausgesetzt sind.
Die Familien verfügen nicht über das Wissen gesundes, schmackhaftes und budgetfreundliches Essen zu kochen und brauchen praktische Ratschläge und Tipps, wie sie ihre Ressourcen besser nutzen können.
An dieser Stelle kommen TEEKANNE und Carmién Tea mit dem Projekt TASTE THE GOOD LIFE ins Spiel!
TEEKANNE und Carmién Tea haben ein gemeinsames Projekt zum Thema gesunde Ernährung und Gesundheitserziehung gestartet, um unter den Beschäftigten von Carmién Tea und ihren Rotbusch-Lieferanten eine gesunde Ernährung zu fördern und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu schärfen.
Über Carmién Tea
Carmién Tea ist einer unserer großen Rotbusch-Lieferanten mit Sitz im sogenannten Western Cape in Südafrika. Rotbusch wächst ausschließlich im Western Cape, einem circa 60.000 Hektar großen Areal entlang der Westküste Südafrikas. Carmién Tea und TEEKANNE arbeiten seit dem Jahr 2004 zusammen. Inzwischen kaufen wir mehrere hundert Tonnen Rotbusch bei Carmién Tea ein – natürlich zu 100% Rainforest Alliance zertifiziert.
Unsere langjährige und partnerschaftliche Zusammenarbeit zahlt sich aus, denn Carmién Tea ist einer unserer besten Lieferanten und seit fünf Jahren immer unter den TOP 6 in unserer Lieferantenbewertung.
Projektteil I: Ernährungsaufklärung in Gruppen
Ein wichtiger Teil des Projekts sind Gruppensitzungen zur Ernährungsaufklärung, einschließlich Kochkursen und Lektionen zur Ernährungsaufklärung, die auf Grundlage der spezifischen Bedürfnisse innerhalb der Gruppe basieren. Die erste Gruppensitzung wurde Ende Oktober 2020 durchgeführt und war den Informationen und Fotos zufolge, die wir von Carmién Tea erhalten haben, ein großer Erfolg.
Covid-19 und unser Projekt
Die Pandemie hat uns viel gelehrt und gezeigt, dass es wichtiger denn je ist, die Menschen über Gesundheitsfragen aufzuklären, was dieses Projekt für alle Beteiligten umso so relevanter gemacht hat. Darum haben wir uns dazu entschieden das Projekt unabhängig von Covid-19 zu starten, natürlich unter Berücksichtigung aller Sicherheitsrichtlinien und -regeln, die die Gesundheit aller Beteiligten gewährleisten. Es war großartig zu sehen, dass die Kochkurse einen Raum schufen, in dem diejenigen, die aufgrund von Covid-19 Angehörige verloren haben, die Möglichkeit hatten, wieder mit ihrer Gemeinde in Kontakt zu treten und dadurch ihr Lächeln wiedergefunden haben.