Teeologie

Chai – würziger Teegenuss aus Indien

Masala Chai gilt als Nationalgetränk in Indien. Das Wort Masala steht für Mischung – in diesem Zusammenhang als Gewürzmischung zu verstehen. Chai wird mit Tee übersetzt, sodass Masala Chai einen Tee mit Gewürzmischung beschreibt. Dazu gehören immer zusätzlich Milch und Zucker.

Ursprünglich wurde Schwarztee hauptsächlich in der Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, eingesetzt. Als die britische East India Company den Anbau in Assam vorantrieb und nach Großbritannien exportierte, entstand die Indian Tea Association, die den Tee auch als Genussgetränk in Indien verbreiten wollte. Dies wurde unter anderem durch die Initiative gefördert, die damalige Arbeitsstätten dazu ermunterte, für Ihre Mitarbeiter Teepausen anzubieten. Dadurch wurde der Tee häufiger getrunken und die Menschen in Indien begannen, ihn auch außerhalb der Arbeit zu trinken. Dabei veränderte sich die Zubereitung immer weiter.

Zunächst wurde er gemäß der britischen Weise getrunken, nämlich mit ein wenig Zugabe von Zucker und Milch. Doch bald fanden immer mehr Milch und zusätzlich Gewürze ihren Weg in das beliebte Getränk. Aus diesem Aufguss von Tee und der anschließenden Verfeinerung mit Milch und Gewürzen wurden unterschiedlichste Varianten entwickelt. Eine der noch heute beliebten Zubereitungsarten ist die, dass der Tee mit den Gewürzen gemeinsam in einer Mischung aus Wasser und Milch zubereitet wird.

Die Verbreitung des Chai-Tees

Der Masala Chai verbreitete sich von Indien aus in der gesamten Welt. Der gewürzte Tee ist beispielsweise in Katar und in Ostafrika sehr beliebt, wo er ähnlich der indischen Zubereitungsart mit viel Milch und Gewürzen getrunken wird. In Europa und Amerika hat der Chai ebenfalls an Beliebtheit gewonnen. Hier wird der Tee gerne direkt mit den Gewürzen aufgegossen. Diesen vollmundigen Geschmack erlebst Du beispielsweise mit unseren losen Chai-Tees von 5 CUPS oder den verspielten Chai-Teemischungen unserer Ländertees. Die Zugabe von Milch in den Chai erhält außerhalb Asiens und Afrikas außerdem einen neuen Namen: Chai Latte! Wenn Dir nach diesem milchig-würzigen Genuss ist, probiere unsere Chai Latte Kapseln für das TEALOUNGE System aus. Das schmeckt wie ein kleiner Urlaub zwischendurch.

Chai-Familienrezepte

Das eine Chai-Rezept gibt es nicht. Vielmehr hat sich in jeder Familie eine eigene Zubereitung entwickelt, sodass jeder Tee von Haus zu Haus ein bisschen anders schmeckt. Typische Gewürze sind Sternanis, Zimt, Ingwer und Kardamom, darüber hinaus sind Fenchelsamen, Pfeffer, Chili, Gewürznelken und viele weitere Gewürze beliebt.

Im Westen Indiens wird jedoch auf Nelken und Pfeffer bewusst verzichtet. Ebenso wird in unterschiedlichen Regionen andere Milch verwendet, traditionell kommt beinahe überall in Indien Wasserbüffelmilch zum Einsatz, im Nordosten wird bevorzugt Ziegenmilch hinzugefügt. In Europa und Amerika erfreuen sich Kuh-, Mandel- und Sojamilch großer Beliebtheit. Womit und wieviel der Chai gesüßt wird, ist ebenfalls unterschiedlich. Hierfür kommt jede Art von Zucker zum Einsatz, gerne auch Honig, Agavendicksaft oder Sirup. Oft steht es dem Teetrinker frei, seinen Tee selbst zu süßen.

Probiere Deine eigene Chai-Mischung aus. Brühe Deinen Lieblingstee von TEEKANNE auf, hole Deine Gewürze hervor und experimentiere. Im Masala Chai ist alles erlaubt, was Dir schmeckt.

Chai Latte Bombay Style No. 901
TEALOUNGE System Kapseln
Chai Latte Bombay Style No. 901
5,99 €
5,99 €
51,63€ pro 1kg
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Chai Latte Bombay Style No. 901
TEALOUNGE System Kapseln
Chai Latte Bombay Style No. 901
5,99 €
5,99 €
51,63€ pro 1kg
exkl. MwSt. / zzgl. Versand

**Der Rabatt in Höhe von 10% gilt ausschließlich auf ausgewählte Beutelprodukte im Großformat. Die Anzahl der Einzelpackungen im Großformat variiert pro Produkt. Für weitere Informationen siehe jeweilige Produktdetailseite.

dhl.svg
GOGREEN_Black_RGB-9999x60.jpg
DELO-5685_Logo-Best-Managed-Companies_Logo_rgb-9999x60.png
FC-KW_Logo_03_2022-4-9999x60.png
paypal.svg
amazon-9999x60.png
mastercard.svg
visa.svg
rechnung.svg