Bio Rohwaren
Beschaffung
Wir bei TEEKANNE sind der Überzeugung, unserer Verantwortung auch für nachfolgende Generationen nur dann nachkommen zu können, wenn wir so viel Einfluss wie möglich darauf nehmen, dass die in unseren Produkten verwendeten Rohwaren nachhaltig angebaut werden.
Indem wir den Bezug Bio-zertifizierter Rohwaren kontinuierlich erhöhen, helfen wir dabei, den ökologischen Landbau weiter auszubauen und hierdurch unsere Flora und Fauna nachhaltig zu schützen. Zudem unterstützen wir unsere Konsumenten bei einer gesunden, natürlichen Ernährung, die frei von synthetischen Pflanzenschutzmitteln und künstlichen Zusatzstoffen ist – ein wichtiger Trend, der in der gesamten Bevölkerung immer stärker zunimmt und dem wir als Unternehmen gerecht werden wollen, um einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Öko-Systeme zu leisten.
BIO – das klingt ja erst einmal ganz gut und gesund, aber was genau heißt es eigentlich, wenn ein Produkt das Siegel trägt und warum ist es für TEEKANNE wichtig?
Das EU Bio-Logo kennzeichnet Lebensmittel, die aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft stammen. Der ökologische Landbau hat einen besonderen Fokus auf der Nachhaltigkeit. Natürliche Ressourcen werden geschont und ein positiver Einfluss auf die Umwelt genommen. Auch leistet er einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft. Seit Mitte 2018 sind auf immer mehr Produkten von TEEKANNE folgende zwei Logos zu finden:
Hauptgedanke der ökologischen Landwirtschaft ist es, ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur herzustellen.
Der ökologische Landbau verfolgt das Ziel:
- einen möglichst geschlossenen betrieblichen Nährstoffkreislauf (Futter- und Nährstoffgrundlage soll der eigene Betrieb sein) aufzubauen
- die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und langfristig zu verbessern
-
die Belastung unserer Umwelt durch chemische Mittel durch das Verbot von Pestiziden und Herbiziden zu verhindern
Folgende Maßnahmen stehen dabei im Vordergrund:
Keine Anwendung von Gentechnik
Keine Verwendung leicht löslicher, mineralischer Düngemittel
Kein Pflanzenschutz mit chemisch-synthetischen Mitteln
Abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen mit vielen Zwischenfrüchten
Keine Verwendung von chemisch-synthetischen Wachstumsregulatoren oder von Hormonen
Pflege der Bodenfruchtbarkeit
durch ausgeprägte
Humuswirtschaft
Ausbringen von organisch gebundenem Stickstoff
Begrenzter, streng an die Fläche gebundener Viehbesatz
Starke Einschränkung bei der Verwendung von Zusatzstoffen innerhalb des Fertigproduktes; die erlaubten Zusatzstoffe sind gelistet
Keine Bestrahlung von Lebensmitteln in der ökologischen Lebensmittelherstellung
Mit Launch der Teekanne Organics Range haben wir eine große Initiative gestartet, mehr Bio-Tees in die deutschen Supermärkte zu bringen.
In den nächsten Jahren werden weitere Produkte in Bio-Qualität auf den Markt gebracht, um hierdurch unserer Verantwortung gerecht zu werden, den Ausbau ökologischen Landbaus zu unterstützen und hierdurch dazu beizutragen, Flora und Fauna nachhaltig zu schützen.