Rainforest Alliance Initiative

Bereits seit 2011 verbindet uns eine enge Partnerschaft mit der Rainforest Alliance.

Wir sind stolz darauf, 2011 das erste Tee-Unternehmen in Deutschland gewesen zu sein, das Rainforest-Alliance-zertifizierte Tee-Produkte im Markt einführte und hierdurch mehr Nachhaltigkeit in die deutschen Tee-Regale brachte – das erste zertifizierte Produkt war übrigens der schwarze Tee „Nero“.

Wer ist die Rainforest Alliance überhaupt?

Die Rainforest Alliance ist eine internationale Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt und für eine nachhaltigere Lebensgrundlage einsetzt. Anfang Januar 2018 hat sich die Rainforest Alliance mit dem Zertifizierungsprogramm UTZ zusammengetan, um Ihre Aktivitäten weiter auszubauen und eine nachhaltigere Entwicklung noch stärker vorantreiben zu können. Durch Zertifizierungen in den Ursprüngen verschiedener Rohwaren werden Agrarflächen erneuert, Wälder erhalten, nachhaltigere Lebensbedingungen gefördert und die Widerstandskraft gegenüber den Folgen des Klimawandels gestärkt. Zudem werden strenge Vorgaben zur Sicherstellung angemessener Arbeitsbedingungen gemacht und diese regelmäßig überprüft.

Warum ist die Zusammenarbeit für uns so wichtig?

Ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal unserer Lieferkette besteht darin, dass wir fast 80% unserer Rohwaren direkt beziehen – das heißt, dass wir in direkter Partnerschaft zu den Lieferanten im Ursprung stehen und einen Großteil unserer Rohware nicht über Händler einkaufen. Dabei verbindet uns mit vielen unserer Lieferanten eine Jahre- teils sogar Jahrzehnte lange persönliche Beziehung. Wichtig ist der Direktbezug, weil wir hierdurch ein hohes Maß an Transparenz innerhalb unserer Lieferkette haben. Wir können sehr bewusst und im persönlichen Austausch Einfluss auf die Qualität der Rohware nehmen und gemeinsam mit unseren Partnern an einer Verbesserung von Sozial- und Umweltstandards arbeiten. Unser Code of Conduct (Verhaltenskodex), den jeder Rohwarenlieferant unterschreiben muss, bildet dabei ein wichtiges Fundament, das unseren Partnern aufzeigt, was wir als wichtige Verhaltensgrundregeln definieren.

Das ist allein deshalb wichtig, weil viele unserer Rohwaren aus Asien und Afrika kommen, wo der Anbau eine sehr wichtige Einkommensquelle und Entwicklungschance darstellt. Allerdings werden leider für uns selbstverständliche Arbeitsbedingungen nicht immer eingehalten und die Umwelt durch teils nicht nachhaltigere Bewirtschaftung geschädigt. Deshalb ist es uns umso wichtiger, dass wir klare Regeln formulieren und deren Einhaltung auch kontrollieren.

Eine Unterschrift reicht uns aber nicht, um unserer Verantwortung innerhalb der Lieferkette gerecht zu werden, denn bekanntlich ist Papier erst einmal geduldig.

Genau hier kommt dann auch die wesentliche Rolle der Rainforest Alliance ins Spiel, denn wir möchten unsere Partner in den Ursprüngen mit den Herausforderungen, denen sie sich konfrontiert sehen, nicht allein lassen. Unsere Einkäufer sind zwar ebenfalls vor Ort und in direktem Austausch, jedoch neben Nachhaltigkeitsanforderungen auch mit einem starken Fokus auf Qualitätsthemen und haben somit eingeschränkte zeitliche Ressourcen. Umso wichtiger ist ein glaubwürdiger, erfahrener Partner, der unsere Lieferanten hinsichtlich wichtiger Themen, wie Umweltschutzmaßnahmen, Arbeitssicherheit, Menschenrechte usw. schult und weiterentwickelt. Ein Partner, dem unsere Lieferanten und wir vertrauen können, der aber auch in der Öffentlichkeit ein großes Vertrauen genießt. Dieses wird noch dadurch gestärkt, dass eine unabhängige Organisation nach der intensiven Vorbereitung unserer Lieferanten ein Audit vor Ort durchführt und hierdurch prüft, ob wirklich alle relevanten Umwelt- und Sozialstandards eingehalten werden. Die Kosten für diese umfangreichen Trainings trägt TEEKANNE mit der Überzeugung, dass es ein gut angelegtes Invest in eine nachhaltigere Lieferkette und langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften ist.

Erst nach erfolgreichem Audit können unsere Lieferanten Rainforest-Alliance-zertifizierte Rohware an uns verkaufen. Die Audits werden jährlich wiederholt, um dabei zu helfen, eine nachhaltigere Entwicklung sicherzustellen.

Produktion der zertifizierten Rohware

Kommt die zertifizierte Rohware bei uns an, so ist es sehr wichtig, dass diese klar erkennbar ist und dieses auch im gesamten Prozess bleibt. Deshalb sind alle Gebinde deutlich gekennzeichnet und auch die Materialen in unseren Systemen klar als zertifizierte Rohware erkennbar. Wichtig ist dies vor allem für die Sicherstellung des Mengenflusses. Wenn wir auf dem fertigen Produkt ausloben, dass 30% zertifizierte Rohwaren enthalten sind, so müssen wir auch garantieren können, dass dies tatsächlich so ist. Wir kalkulieren deshalb auch immer 10% mehr ein als wir ausloben. Somit werden potenzielle Verluste während der Aufbereitung ausgeglichen.

Erste Erfolge und weitere Ziele

  • Alle Schwarztee-Produkte sind 100% Rainforest-Alliance zertifiziert
  • Alle Rooibos-Tees sind zu 100% zertifiziert
  • Alle Grüntee-Produkte sind 100% Rainforest-Alliance-zertifiziert
  • Wir haben bereits rund 70% unserer Kräuter- und Früchtetee Rohwaren Rainforest-Alliance zertifizieren können
Bis Ende 2020 möchten wir 50% unseres Einkaufsvolumens im Kräuter- und Früchte Bereich Rainforest-Alliance-zertifiziert beziehen. Dieses Ziel konnten wir bereits 2019 erreichen. Bis 2024 beziehen wir alle zertifizierbaren Rohwaren zu 100% Rainforest-Alliance-zertifiziert.

So unterstützen wir Step by Step

2011

Der erste Rainforest-Alliance-zertifizierte Schwarztee von Teekanne kommt in den deutschen Markt

2015

Training von 11 Lieferanten
durch 10 Trainer
in 8 Ländern

2016

Training von 9 Lieferanten
an 192 Trainingstagen
durch 9 Trainern
in 7 Ländern

2017

Training von 7 Lieferanten
an 68 Trainingstagen
durch 3 Trainer
in 6 Ländern

2018

Training von 17 Lieferanten
an 116 Trainingstagen
durch 6 Trainer
in 10 Ländern

2019

Training von 27 Lieferanten
durch 13 Trainer
in 27 Ländern auf allen Kontinenten.

2020

Bis Ende 2020 beziehen wir 50% unseres Einkaufsvolumens im Kräuter- und Früchte Bereich Rainforest-Alliance-zertifiziert.

2024

Bis 2024 beziehen wir alle zertifizierbaren Rohwaren zu 100% Rainforest-Alliance-zertifiziert.

Teekanne ist stolz auf sein Engagement für Nachhaltigkeit und die Beschaffung von Rainforest Alliance zertifizierter Kamille für unsere Kräuter- und Früchtetees. Einer unserer Lieferanten hatte jedoch kürzlich eine Herausforderung mit der rechtzeitigen Lieferung von Rohmaterial und ist nicht in der Lage, genügend zertifizierte Kamille zu liefern, um unseren Bedarf zu decken. Das bedeutet, dass unsere Teekanne-Kamillentees von Mai bis Juli 2022 nur 10 % Kamille aus Rainforest Alliance-zertifizierten Betrieben enthalten können. Wir gehen jedoch davon aus, dass dies bis Ende Juli 2022 behoben sein wird und unser Teekanne-Kamillentee dann wieder zu 100% zertifiziert ist. Wir bedanken uns sehr für all die Geduld und das Verständnis und bleiben unserem gemeinsamen Ziel verpflichtet, 100% unserer Produkte aus zertifizierten Rohstoffen zu beziehen.

Mehr zum Thema

Ursprungsprojekte

Partnerschaften

**Der Rabatt in Höhe von 10% gilt ausschließlich auf ausgewählte Beutelprodukte im Großformat. Die Anzahl der Einzelpackungen im Großformat variiert pro Produkt. Für weitere Informationen siehe jeweilige Produktdetailseite.

dhl.svg
GOGREEN_Black_RGB-9999x60.jpg
DELO-5685_Logo-Best-Managed-Companies_Logo_rgb-9999x60.png
FC-KW_Logo_03_2022-4-9999x60.png
paypal.svg
amazon-9999x60.png
mastercard.svg
visa.svg
rechnung.svg