Wir spenden in diesem Herbst 100.000€ unserer Verkaufserlöse an unseren Partner SOS-Kinderdorf e.V.
Als Familienunternehmen liegt uns soziales Engagement besonders am Herzen. Deswegen haben wir uns für diesen Herbst eine ganz besondere Aktion überlegt.
Mit der Spendensumme in Höhe von 100.000€ unterstützen wir die drei Projekte Mittagstisch des SOS-Kinderdorfes in Düsseldorf, das SOS-Kinderdorf in Kenia sowie das SOS-Hermann-Gmeiner International-College in Ghana.
Ausgewählt haben wir die Projekte aufgrund unserer geografischen Verbundenheit. Denn unser Unternehmen hat schon seit 1954 seinen Firmensitz in Düsseldorf und Kenia und Ghana sind Ursprungsländer unserer Rohwaren Brennnessel und Orangenschalen.
Erfahre mehr über die einzelnen Projekte, die durch die Spende von 100.000€ unterstützt werden:
Mittagstisch SOS-Kinderdorf Düsseldorf
Um auch eine Unterstützung für Familien in der direkten Umgebung zu gewährleisten, engagiert sich TEEKANNE vor Ort für den Mittagstisch in Düsseldorf. Denn auch wenn Düsseldorf nach außen als reiche Stadt wahrgenommen wird, ist sie sozial gespalten. So ist fast jedes fünfte Kind von Armut betroffen. Im Mehrgenerationenhaus des SOS-Kinderdorfs in Garath erreichen wir mit verschiedenen Angeboten genau diese benachteiligten Familien und ihre Kinder. Der tägliche Mittagstisch entlastet Betroffene im Alltag und versorgt sie mit einer günstigen und vor allem auch gesunden Mahlzeit. Dieses Projekt wird mit 25.000€ unterstützt und finanziert so bspw. den offenen Mittagstisch für 80 Personen mit.
SOS-Kinderdorf in Kenia
Um auch eine Unterstützung in unseren Ursprungsländern zu leisten,
engagiert sich TEEKANNE mit 37.500€ für das SOS-Kinderdorf in Kenia.
Kenia ist von einer Ernährungskrise betroffen und kämpft mit großen sozialen
und wirtschaftlichen Herausforderungen. So lebt über die Hälfte der Bevölkerung
in Armut und die Landwirtschaft sowie die Trinkwasserversorgung leiden unter
häufigen Dürreperioden. Viele Menschen erkranken und viele Kinder werden
zu Waisen und müssen versuchen sich und ihre Geschwister allein durchzubringen.
Das SOS-Kinderdorf bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit in familiärer Umgebung
mit ihren Geschwistern aufzuwachsen. Aktuell leben in den beiden SOS-Kinderdörfern
in Meru und Kisumu 300 Kinder in 30 Kinderdorffamilien. Mit der Spendensumme
können ein Jahr lang die monatlichen Kosten für u.a. Schulmaterialien, Lebensmittel
und Heizkosten von zwei SOS-Kinderdorffamilien finanziert werden.
SOS-Hermann-Gmeiner
International-College in Ghana
TEEKANNE spendet 37.500€ an das SOS-Herman-Gmeiner International-College (HGIC) in Ghana und finanziert so ein Jahr lang alle anfallenden Kosten für zwei Studierende. Das HGIC wurde bereits 1990 gegründet und ermöglicht Schüler*innen aus ganz Afrika ein Abitur und ein anschließendes Studium. Aktuell besuchen 348 junge Frauen und Männer aus 14 verschiedenen Ländern das HGIC, ein Drittel stammt aus den SOS-Kinderdörfern. Die kleinen Klassen von 24 Schüler*innen gewährleisten nicht nur einen hohen Bildungsstand, sondern fördern auch die Persönlichkeitsentwicklung. Die Philosophie des HGIC ist, junge Menschen zu befähigen, in ihren Gemeinden und in der Welt etwas Positives zu bewirken.
Kurzportrait SOS-Kinderdorf e.V.
SOS-Kinderdorf bietet Kindern in Not ein Zuhause und hilft dabei, die soziale Situation benachteiligter junger Menschen und Familien zu verbessern. In SOS-Kinderdörfern wachsen Kinder, deren leibliche Eltern sich aus verschiedenen Gründen nicht um sie kümmern können, in einem familiären Umfeld auf. Sie erhalten Schutz und Geborgenheit und damit das Rüstzeug für ein gelingendes Leben. Der SOS-Kinderdorfverein begleitet Mütter, Väter oder Familien und ihre Kinder von Anfang an in Mütter- und Familienzentren. Er bietet Frühförderung in seinen Kinder- und Begegnungseinrichtungen. Jugendlichen steht er zur Seite mit offenen Angeboten, bietet ihnen aber auch ein Zuhause in Jugendwohngemeinschaften sowie Perspektiven in berufsbildenden Einrichtungen.
Ebenso gehören zum SOS-Kinderdorf e.V. die Dorfgemeinschaften für Menschen mit geistigen
und seelischen Beeinträchtigungen. In Deutschland helfen in 38 Einrichtungen insgesamt rund
4.600 Mitarbeitende. Der Verein erreicht und unterstützt mit seinen über 800 Angeboten rund
83.500 Menschen in erschwerten Lebenslagen in Deutschland. Darüber hinaus finanziert der
deutsche SOS-Kinderdorfverein 91 Programme in 22 Fokusländern und ist in 110 Ländern mit
Patenschaften aktiv. Mehr Informationen unter www.sos-kinderdorf.de