Nachhaltigkeit

Tee-Ernte: der richtige Zeitpunkt ist entscheidend

Wusstest Du, dass der richtige Zeitpunkt der Tee-Ernte für den Geschmack Deines Schwarztees besonders entscheidend ist?

Die Tee-Ernte erfolgt im Vergleich zu den Ernten anderer Pflanzen recht häufig – in Abständen zwischen ein und zwei Wochen, können die Tee-Blätter je nach Lage und Anbaugebiet gepflückt werden. Dies geschieht zudem üblicherweise, während sich die Pflanze noch im Wachstum befindet. Dabei wird oftmals durchgängig geerntet.

Die vier Phasen der Tee-Ernte

In ein paar Gebieten gibt es bestimmte Perioden der Tee-Ernte. Dies ist etwa am Himalaya, in Nepal, Darjeeling und Sikkim der Fall. Hier unterteilt man die Tee-Ernte in vier Perioden: First Flush, in Between, Second Flush und Autumnal. Darüber hinaus findet die Tee-Ernte in den Subtropen sowie Tropen auch während der Regenzeit statt.

Der First Flush beschreibt die erste Tee-Ernte nach der Winterpause. Diese beginnt im März und endet Mitte April. Der First Flush-Tee gilt als besonders aromatisch, denn hierfür werden vor allem die noch jungen Triebspitzen genutzt. Gießt Du ihn in Deiner Tasse auf, füllt diese sich schnell mit einem goldgelben Farbton. Die Tee-Ernte erfolgt beim First Flush nach der „two leaves and a bud“-Methode. Das bedeutet, es werden lediglich die Endknospe und die zwei darauffolgenden Blätter geerntet. Danach muss die Pflanze schnell verarbeitet werden, um so Ihre Nuancen voll entfalten zu können.

Nach dem First Flush folgt die In-Between-Periode, welche von April bis Mitte Mai stattfindet. Diese Blätter sind perfekt für Teemischungen, denn die Nuancen des In-Between-Tees unterstützen den Geschmack Deines Lieblingstees durch Ihr sanftes Aroma optimal.

Zwischen Ende Mai und Anfang Juli steht die Second-Flush-Tee-Ernte an. Die Blätter dieses Tees sind kräftig-aromatisch. In Deiner Tasse präsentiert sich der Tee aus der Ernte des Second Flush dunkler als der des First Flush. Möchtest Du den hochwertigen Second-Flush-Tee trinken, empfehlen wir Dir, etwas Zucker, Milch oder Zitrone hinzuzugeben. Das schmeckt dann besonders gut!

Die letzte Periode der Tee-Ernte nennt sich Autumnal. Wie der Name schon sagt, findet diese im Herbst statt – genauer gesagt von Oktober bis November. Tee aus dieser Ernte ist eher lieblich im Geschmack, denn die reduzierten Gerbstoffe machen ihn besonders weich.

BIO-Schwarztee von TEEKANNE: Dein hochwertiger Tee zu jeder Jahreszeit

BIO-Schwarztees von TEEKANNE bieten Dir zu jeder Jahreszeit hochwertigen BIO-Tee-Genuss im Beutel – ganz gleich, ob Dein Herz mehr für Darjeeling, Earl Grey oder Klassik schlägt. Das BIO-Siegel zertifiziert unseren Tee als Ernte aus einem kontrollierten Anbau. So kannst Du Dir sicher sein: dieser Tee ist von erlesenem Geschmack und hoher Qualität. Ob Du Eistee im Sommer auf Schwarztee-Basis trinken willst oder zu einem Geburtstag Deines liebsten Teetrinkers einen leckeren Kuchen mit BIO-Schwarztee backen möchtest – Ideen findest Du in unserem T Magazin. Entdecke Deinen Lieblingstee neu – zu jeder Jahreszeit.

Unsere Empfehlungen

Neu
Online Special
Organic Darjeeling
Schwarzer Tee
Organic Darjeeling
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Neu
Online Special
Organic Earl Grey
Schwarzer Tee
Organic Earl Grey
exkl. MwSt. / zzgl. Versand
Neu
Online Special
Organic Assam
Schwarzer Tee
Organic Assam
exkl. MwSt. / zzgl. Versand

**Der Rabatt in Höhe von 10% gilt ausschließlich auf ausgewählte Beutelprodukte im Großformat. Die Anzahl der Einzelpackungen im Großformat variiert pro Produkt. Für weitere Informationen siehe jeweilige Produktdetailseite.

dhl.svg
GOGREEN_Black_RGB-9999x60.jpg
DELO-5685_Logo-Best-Managed-Companies_Logo_rgb-9999x60.png
FC-KW_Logo_03_2022-4-9999x60.png
paypal.svg
amazon-9999x60.png
mastercard.svg
visa.svg
rechnung.svg